KULTUR IM ZENTRUM
VON RAPPERSWIL-JONA

Donnerstag, 2. Mai
20.00 Uhr

Fabriktheater

Sarah Elena Müller
Bild ohne Mädchen

Aufgewachsen ist Sarah Elena Müller in Amden über dem Walensee, heute wohnt sie in Bern. Sie arbeitet als multimediale Künstlerin in den Bereichen Literatur, Musik, Virtual Reality, Hörspiel und Performance. Ihr Interesse gilt allen Formen von Text und Sprachlichkeit, technologischen und sozialen Entwicklungen sowie tanzbarer Musik. Zeit also, ihr vielfältiges Schaffen im Rahmen von zwei Veranstaltungen auf der Bühne zu zeigen. Sie liest aus ihrem ersten, 2022 im Limmat-Verlag erschienenen Roman «Bild ohne Mädchen», welcher  für den Schweizer Buchpreis 2023 nominiert ist.

Sie spricht über ihr Buch, das von der Grossmutter bis zum Kind ein breites Panorama an Biografien seit dem grossen Aufbruch der Sechzigerjahre auffächert. Die Beteiligten unterschiedlichen Geschlechts und Generationen erliegen im Spannungsfeld naturwissenschaftlicher Dogmen, konträrer Kunstauffassungen und neuer Erziehungsmethoden dem Unvermögen, sich über das Unsagbare zu verständigen.

Sarah Elena Müller erhält für ihr Schaffen den Förderpreis der St. Galler Kulturstiftung 2024.

sarahelenamueller.ch

Sarah Elena Müller – Lesung * Nina Mavis Brunner – Moderation

Vorverkauf www.eventfrog.ch (Verkaufsstart folgt)
Reservation office@alte-fabrik.ch / Tel. 055 225 74 74
Preise CHF 30 / CHF 25 (AHV/IV) / CHF 15 (Studierende und Jugendliche)
Kombiticket (nur im Vorverkauf erhältlich) Lesung (2.5.) und Konzert (3.5.) CHF 50 / CHF 40 (AHV/IV)

Foto Credit: © Laura Stevens / Limmat Verlag